Building Identity

"Building Identity" ist der Architektur-Podcast der Quadriga-Hochschule. Angedockt an das Center for Corporate Architecture and Spatial Identity, diskutiert Professor Alexander Gutzmer mit Gästen aus Architektur, Städtebau und Unternehmen, wie heute identitätsstarke Architektur entsteht. Eine besondere Rolle spielt dabei die Transformation der Arbeitswelt. Welche Räume wollen die kreativen Köpfe von heute, welches Umfeld inspiriert sie? Welche Rolle spielt die Signature Architecture noch für die Konzeption neuer, nachhaltig gebauter Unternehmenszentralen?

Building Identity

Neueste Episoden

Kann man Urbanität messen, Markus Trost?

Kann man Urbanität messen, Markus Trost?

30m 38s

Die Real-Estate-Krise rüttelt momentan Einiges neu zurecht. Manch einer glaubt: Wenn nicht mehr alles zu jedem Preis verkauft, steigt der Sinn für Baukultur. Über diese und andere Fragen sprach Alexander Gutzmer mit Markus Trost, Chef von JLL München.

Räume für das Zufällige

Räume für das Zufällige

31m 15s

Das Architekturbüro HENN gehört zu den wichtigsten Büroplanern des Landes. Wir trafen Geschäftsführer und Head of Design Martin Henn am Standort München. Themen: das Büro von morgen als Bühne, der Nutzen von AI im Entwurfsprozess – und weshalb gute Architektur heute vor allem Orte für zufällige Begegnungen schaffen muss.

Neue Farben für Lingotto: wie Reply und CSMM (nicht nur) die Fiat-Zentrale umnutzen

Neue Farben für Lingotto: wie Reply und CSMM (nicht nur) die Fiat-Zentrale umnutzen

25m 19s

Architektur als Basis einer Marke – darüber sprechen in diesem Interview Sven Bietau, Partner beim Architekturbüro CSMM, und Giuscardo Pin, Vorstand beim IT-Unternehmen Reply. Die Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Konzern und dem Planungsbüro begann an einem Standort, weitete sich aber auf alle Reply-Offices aus. Schließlich bauten die Architekten nicht nur die Büros um, sondern gestalteten auch die gesamte Identität des Unternehmens. Die Architektur ist selbstbewusst, geht aber auch mit vorhandener Bausubstanz behutsam um – nicht zuletzt mit der ikonischen alten Fiat-Fabrik in Turin-Lingotto.

Wenn Werber bauen: Serviceplan-Chef Florian Haller im Gespräch

Wenn Werber bauen: Serviceplan-Chef Florian Haller im Gespräch

19m 56s

Das "House of Communication" im Münchner Werksviertel kommt imposant daher, aber durchaus auch rough. In diesem Interview erläutert Florian Haller, warum der RKW-Bau (mit Henn-Interior) für sein Unternehmen Serviceplan genau passt – und weshalb gerade Kreativfirmen die räumliche Inspiration so sehr brauchen.